Das Pilotprojekt S-Tool in Schulen unterstützt die Stärkung der psychischen Gesundheit bei Lehrpersonen, Schulleitungen und weiteren am Unterricht beteiligten Personen sowie die Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung in Schulen. Dazu wird das wissenschaftlich validierte und praxiserprobte Befragungsinstrument S-Tool für Schulen weiterentwickelt und in der Praxis überprüft. Damit Daten zu Taten führen, wird im Pilotprojekt die Schulberatung mit einbezogen, geschult und unterstützt. Sie beraten die Schulleitungen bei der Interpretation der Ergebnisse und begleiten die Schule bei der Planung und Umsetzung von massgeschneiderten Interventionen während der Laufzeit des Projektes.
Das Pilotprojekt S-Tool in Schulen richtet sich an die Volksschulen und wird in der Deutschschweiz durchgeführt. In einer weiteren Phase ist angedacht, das Projekt für die Romandie und das Tessin zu adaptieren.
Das Pilotprojekt S-Tool in Schulen wird im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz in Zusammenarbeit mit RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung durchgeführt.
01/04/2014 – 30/06/2017
Elisabeth Holdener
Cornelia Conrad Zschaber
Sven Goebel
Alexandra Mahnig
| Cornelia Conrad Zschaber RADIX – Svizzera | |
| Elisabeth Holdener RADIX – Svizzera | |
| Kathrin Krause Gesundheitsförderung Schweiz – Svizzera | |
|  | Alexandra Mahnig RADIX Zentralschweiz – Svizzera | 
|  | Promozione Salute Svizzera Trägerschaft | 
| RADIX Umsetzungspartnerin (operative PL, Mitglied Ste... | 
| Projektbeschrieb Pilotprojekt S-Tool in Schulen_d Tipo di documento: pdf / 63.8 KB | |
| Projet pilote S-Tool dans les écoles_f Tipo di documento: pdf / 56.5 KB | |
| Projektbeschrieb Pilotprojekt S-Tool in Schulen_i Tipo di documento: pdf / 56.1 KB | |
| Projektflyer S-Tool in Schulen_Befragungsinstrument Tipo di documento: pdf / 247.9 KB | 
Nazionale
In esecuzione
Progetto pilota
Moltiplicatori/trici qualificati/e, Collegamento in rete, scambio, coordinazione
Di entrambi i sessi
Giovani adulti (18-29), Adulti di età media (30-49), Adulti di età avanzata (50-64)
Quadri dirigenziali, Insegnanti, Politici/rappresentanti di interessi
Istituti di formazione
Salute psichica, Clima nella scuola/sul posto di lavoro, Stress, Promozione della salute in azienda
Tedesco