Purzelbaum Schweiz multipliziert das Erfolgskonzept Purzelbaum aus Basel-Stadt und unterstützt die Kantone bei der professionellen Durchführung des Projekts in Form eines Coachings und garantiert somit die Qualitätssicherung. Damit auch nach der Einführung von Purzelbaum beziehungsweise "Schule in Bewegung" der Wissenstransfer von Kanton zu Kanton gewährleistet ist und sich das Projekt weiterentwickeln kann, organisiert Purzelbaum Schweiz einmal jährlich ein Erfahrungsaustausch-Treffen mit den Projektleitenden wobei über Aktuelles berichtet, Wissen ausgetauscht, Inhalte weiterentwickelt und Fragen diskutiert werden.
Purzelbaum Schweiz leistet ebenfalls einen Beitrag zur langfristigen Verankerung, in dem es einmal jährlich die Nationale Purzelbaum-Tagung und pro Jahr zwei praxisorientierte Newsletter an alle Purzelbaum-Interessierte und Engagierte versendet.
Dank der guten Vernetzung, dem grossen Engagement von zahlreichen Personen aus diversen Kantonen und Institutionen sowie der finanziellen Unterstützung ist es möglich, Erfahrungen zu teilen, Inhalte weiterzuentwickeln und langfristig Bewegung und ausgewogene Ernährung für Kinder im Alltag zu verankern.
Purzelbaum wird in 17 Kantonen umgesetzt.
01.01.2014 – 31.12.2020
| Cornelia Conrad Zschaber RADIX – Suisse | |
| Claudia Guler-Hensler Suisse | |
| Elisabeth Holdener RADIX – Suisse | |
| Christian Ingold RADIX – Suisse | |
| Martin Lang Büro LaMar GmbH – Suisse | |
| Christian Wilhelm RADIX – Suisse | 
| Schule in Bewegung Ein Projekt von Purzelbaum Schweiz | |
| Purzelbaum KiTa Ein Projekt von Purzelbaum Schweiz | |
| Purzelbaum Kindergarten Ein Projekt von Purzelbaum Schweiz | 
| RADIX Trägerin | 
National
en cours de réalisation
Projet d'intervention réalisé à plusieurs reprises/dans plusieurs contextes
Autres
Manifestations, conférences, journées ou semaines d'action, expositions, Cours, ateliers, séminaires, Formation/instruction de multiplicateurs, Conseil, coaching, Matériel d'information, manuels, brochures, Mise en réseau, échange, coordination, Défense d'intérêts, lobbying, plaidoyer
Les deux sexes
Petits enfants (0-5), Enfants en âge scolaire (6-11)
Formateurs/trices, Enseignant-e-s, Ecoliers/ères
Institutions de formation, Institutions d'accueil extrafamilial
Exercice physique, Alimentation
Allemand