Im Rahmen der 12-teiligen Interaktionsschulung «Eigenweltorientiert kommunizieren lernen» stärken sich Angehörige von Menschen mit Demenz in ihrer Selbstsorge, in einer förderlichen Haltung und Rolle als Begleiter:in eines Angehörigen mit Demenz, in neuen Kommunikations- und Beziehungsmöglichkeiten über Eigensprache, Berührung und Eigenbewegung, die auf die eigenweltlichen Ressourcen von Menschen mit Demenz ausgerichtet sind. Die Evaluation der Schulung hat gezeigt, dass durch den Kursbesuch das subjektive Belastungserleben der Angehörigen von Menschen mit Demenz signifikant sinkt und damit auch ihr Risiko, selber an psychosomatischen Beschwerden zu erkranken. Zudem nehmen sie in ihrem Interaktionsalltag deutliche Kompetenzentwicklungen in den Bereichen der Kommunikations- und Beziehungsgestaltung wahr, die zu mehr Gelassenheit und beglückenden Momenten im Zusammensein mit dem Angehörigen mit Demenz führt. Trägerschaft: Berner Fachhochschule, Institut Alter
Bewegung, Psychische Gesundheit
Betreuungseinrichtungen, Gemeinwesen, Freizeit, Vereine, Familie/Wohnraum
PatientInnen, Betreuende Angehörige
Ältere Menschen (65+)
Deutsch, Französisch, Italienisch