Das Projekt zielt darauf ab, Suizide zu verhindern und die mentale Gesundheit von Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren in der Westschweiz zu fördern. Z...
Gouvernail ist ein Präventionsprogramm, das sich an Bildungseinrichtungen für Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Es zielt darauf ab, Jugendliche und F...
Die Theatergruppe Le Caméléon setzt sich durch gescribtete Szenen mit gesellschaftlichen Themen auseinander, die einem grossen Publikum präsentiert werden. ...
Das Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» fördert und verankert die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfezentren, Selbsthilfegr...
Unterstützung von Kindertagesstätten, Spielgruppen oder Tageseltern bei der Planung, Umsetzung und Auswertung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsaktiv...
Sportangebote ausserhalb des Pflichtpensums der Schüler_innen, bei denen J+S-Sportarten mit Kindern oder Jugendlichen im Rahmen von Kursen oder Lagern geübt ...
Bei den «solidarischen Quartieren» geht es darum, soziale Beziehungen aufzubauen, zu erneuern, weiterzuentwickeln und zu pflegen, um die Lebensqualität und d...
Mit dem regelmässigen und auf die einzelne Person angepassten Training wird ein Beitrag zur Prävention von Stürzen, zu einer längeren Selbstständigkeit und z...
Pedibus ist ein Konzept, das Kinder zusammenbringt, um sie unter Beaufsichtigung einer erwachsenen Person zu Fuss zur Schule zu begleiten und dort abzuholen.
ZÄMEGOLOUFE (ZGL) zielt darauf ab, ältere Personen (60+) in ihrer Wohnumgebung regelmässig «zäme go laufe» zu bringen und sie zu befähigen, dies selbst nachh...
Während den kalten und nassen Wintermonaten öffnet IdéeSport die lokalen Sporthallen für Kinder im Primarschulalter. Durch die Partizipation haben die Kinder...
Beratungs- und Unterstützungsprojekt für junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren, die nach einem Schicksalsschlag in der Familie Unterstützung benötigen.
Ä Halle wo’s fägt verwandelt Turnhallen an Sonntagvormittagen zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in einen Spielplatz für Kinder im Alter von 0 bis 6 Ja...
Schule bewegt ist die Online-Plattform für mehr Bewegung im Schulunterricht. Mit Schule bewegt erhalten Lehrpersonen zahlreiche Ideen, wie sich mehr Bewegung...
Café Bâlance bietet Senior_innen die Möglichkeit, sich regelmässig mit anderen zu bewegen, dabei das Sturzrisiko zu reduzieren und Lebensfreude
zu tanken.
Bike2school motiviert Schüler_innen aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der vierten Primarschulstufe bis und mit Sekundarstufe I fahren während...
Purzelbaum verankert mit einfachen und praxisnahen Mitteln vielseitige Bewegung, ausgewogene Ernährung und ressourcenstärkende Angebote im Alltag von Primars...
Das Programm MiniMove steht allen Kindern im Vorschulalter (2 bis 5 Jahre) und deren Eltern offen. An Sonntagen werden Sporthallen in einen sportpädagogische...
Das Projekt «Bewegung und Appetit mit der richtigen Balance!!» ist ein Projekt zu ausgewogener Ernährung und Bewegung für Kindergärten, Primar- und Sekundars...
Während drei Monaten werden die Spielzeuge in die Ferien geschickt. Ziel des Projekts ist es, dass Kinder selber über ihre Zeit verfügen und ihren eigenen Rh...
Papperla PEP ist ein Projekt zur Förderung von Emotionsregulation und Körpereigenwahrnehmung von 4- bis 8-jährigen Kindern. Papperla PEP Junior richtet sich ...
Die Schulzahnpflege-Instruktorinnen besuchen einen Weiterbildungskurs zu ausgewogener Ernährung für Zähne und Körper. Alle Kinder erhalten im Kindergarten od...
Das Hausbesuchsprogramm schritt:weise ist ein Spiel- und Lernprogramm zur frühen Förderung von Kindern in sozial benachteiligten, insbesondere bildungsfernen...
Das Projekt bietet Jugendlichen in einwöchigen Regi&Na-Projektwochen die Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen den Themen Gesundheit, körperliche Arbeit und Ök...
Primano ist das Frühförderprogramm der Stadt Bern. Ziel des Programms ist es, dass die Kinder gesund, lernbereit und mit guten Startchancen in die Schule ein...
Die Internetplattform feel-ok.ch bietet Infos sowie Dienstleistungen über zahlreiche gesundheits- und gesellschaftsrelevante Themen in Form von Texten, Spiel...
Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsort ist ein umfassendes Angebot für die Umsetzung von systematischer Betrieblicher Gesundheitsförderung und richt...
Kostenlose Bereitstellung von Material zum Einsatz in verschiedenen Settings und Projekten zur Förderung der Ernährungskompetenz, speziell zur Förderung eine...
PEP – Gemeinsam essen versteht sich mit seinen Angeboten als Initiative zur Förderung der Ess- und Beziehungskultur in familienergänzenden Betreuungsstrukturen.
«Meglio a Piedi» (MaP, Zu Fuss ist es besser) ist ein kantonales Projekt zur Gesundheitsförderung, das darauf abzielt, die sanfte Mobilität als Hauptfortbewe...
Der Gruppenkurs bietet Eltern Unterstützung im Umgang mit schwierigen Verhaltensmustern ihrer Kinder und lehrt Hilfen zum Umgang mit schwierigen Situationen.
TAVOLATA ist ein Netzwerk von selbst organisierten lokalen Tischgemeinschaften, bei denen sich ältere Menschen privat oder in einem halböffentlichen Raum reg...
Das Forum Nachbarschaftshilfe ist ein schweizerisches Netzwerk von eigenständigen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Unterstützung ist kostenlos und...
Zur Stärkung von sozialen Netzwerken in Gemeinden wird unter Beteiligung der älteren Bevölkerung der Auf- und Ausbau von Unterstützungsangeboten gefördert.
Das Pilotprojekt AWIQ hat zum Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die älteren Menschen ein selbstständiges Wohnen und Leben in ihrer gewohnten Umgebung in s...
Mamamundo ist ein Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere mit Migrationshintergrund. Die psychische Gesundheit wird z. B. durch Achtsamkeitsübungen gefördert.
fit4future bietet Primarschulen ein kostenloses Programm. Die wissenschaftlich begleitete Initiative prägt nachhaltig die Lebensgewohnheiten von Kindern in d...
Während einer Projektwoche zum Thema Gewalt und Frieden lernen von der Klasse gewählte Schüler_innen, in hitzigen Situationen auf dem Pausenplatz mit kühlem ...