"Im mehrfach ausgezeichneten Bildungsprogramm GemüseAckerdemie von Acker bauen Schulkinder zusammen mit ihren Lehrpersonen ihr eigenes Gemüse an und erleben so, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. In den wöchentlichen Lektionen auf dem eigenen Gemüseacker erleben die Kinder von April bis Oktober, wie aus kleinen Samen und Pflänzchen knackiges Gemüse wird. Beim gemeinsamen Pflanzen, Pflegen, Ernten und Probieren von bis zu 30 Gemüsesorten entwickeln sie mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel und lernen die Grundlagen nachhaltiger Ernährung kennen. Im restlichen Schuljahr eignen sich die Kinder Fachwissen zu Gemüseanbau, Natur und dem bewussten Umgang mit Ressourcen an. So erfahren die Kinder, wie sie als Generation von Morgen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.
Die Lehrpersonen brauchen für die Teilnahme an der GemüseAckerdemie kein gärtnerisches Vorwissen: Das Team von Acker unterstützt sie mit Fortbildungen, fachlicher Beratung und tatkräftiger Hilfe bei den Pflanzungen vor Ort. Die Acker-Lernplattform bietet den Pädagoginnen darüber hinaus umfangreiches Hintergrundwissen zum Gemüseanbau inkl. Video-Tutorials, lehrplankonforme Unterrichtseinheiten und -materialien und Anregungen für die Gestaltung der AckerStunden mit den Schülerinnen.
Das Programm GemüseAckerdemie wird im ganzen deutschsprachigen Raum mittlerweile an mehr als 1200 Schulen umgesetzt und es haben insgesamt bereits über 200'000 Kinder teilgenommen."
Physical activity, Nutrition
Educational institutions, Family/Living space
Schoolchildren (6-11), Youths (12-18)
German, French, Italian