Assessed projects

List

48 of 286 (of 286)

Dieses Projekt soll bereits vorhandenes Knowhow und etablierte Projekte im Bereich der Sturzprävention koordiniert in die Praxis umsetzen. Kurz- und mittelfr...
Die Sozialberatung direkt in der Arztpraxis unterstützt den Genesungsprozess, das Gesundheitsverhalten und die Adhärenz. Ziel dieses Projekts in die Entwickl...
Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines koordinierten Gesundheitspfades in der Grundversorgung. Daran beteiligt sind Ärztinnen und Ärtze sowie Ap...
Prevention of Pain Chronification (PrePaC) ist ein Projekt zur frühen aktiven Prävention von chronischen Schmerzen. Dazu betrachtet es Menschen mit Schmerzen...
Durch ein mobiles Team, das als Schnittstelle fungiert und Behandlungspfade miteinander verknüpft, zielt das Projekt auf eine bessere Koordinierung der Behan...
Das Projekt zielt darauf ab, die Schnittstellen zwischen dem Suchtnetzwerk und der Spitalwelt zu verbessern. Es werden drei Pilotprojekte in drei verschieden...
Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern sollen die gleichen Chancen auf eine gesunde Entwicklung haben wie nicht betroffene Kinder. Abgestützt...
Eine direkte Zusammenarbeit von Gesundheitsförderung Schweiz mit der Schweizerischen Gesundheitsligen‐Konferenz (GELIKO) – die thematischen Schwerpunkte von ...
Da insbesondere Personen mit chronischen Erkrankungen (inkl. psychischer Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen) häufig und wiederkehrend im ambulanten S...
Basierend auf den bereits bestehenden, von der Ärzteschaft mitentwickelten Programmen und Ansätzen soll ein koordiniertes Gesamtpaket für evidenzbasierte Prä...
Das Programm «Rückgang und Remission bei Typ-2-Diabetes» hat die Einführung und dauerhafte Etablierung eines personalisierten und transdisziplinären Ansatzes...
Das Mobilitätskonzept Schule ist ein partizipatives Angebot für Gemeinden, die ihre Schulwege analysieren lassen und gezielt optimieren wollen.
Im Zentrum des Projektes steht die Resilienz von jungen Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf mit einer Betreuungs- oder Pflegerolle für psychisch...
Die Plattform richtet sich an Gemeindeverantwortliche, welche die Altersfreundlichkeit ihrer Gemeinde selber bewerten oder von Seniorinnen und Senioren bewer...
Ein Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 0-25 Jahre, welches über Telefon, Chat, SMS-Nachricht oder E-Mail während 24h an 7 Tage...
Prev@WORK ist ein Programm, welches sich an junge Erwachsene in der Ausbildung richtet und an deren direktes berufliches Umfeld.
Die Plattform infosenior.ch bietet Seniorinnen und Senioren sowie ihren Angehörigen relevante und aktuelle Angebote und Informationen rund ums Alter an.
Familienzentren werden durch fachliche Projektmanagementberatung, Aufgleisen von Vernetzungen und finanzielle Anschubfinanzierungen darin unterstützt, ihr An...
Apprentice ist ein Angebot für Berufsbildungsverantwortliche zur Förderung der Gesundheit von Lernenden.
Das Projekt Sitzbankkonzept verfolgt das Ziel, allfälliges Optimierungspotential bei der Platzierung von Sitzbänken in der Gemeinde zu eruieren.
Wertevermittelnde Praxisbeiträge und gängig zu gebrauchende, praktische Unterrichtsmaterialien für ein abwechslungsreiches Schulerlebnis - für den Unterricht...
Ein von geschulten Personen geleitetes monatliches Treffen um auszutauschen, sich etwas Gutes zu tun und der eigenen Trauer Raum zu geben.
Das Programm ping:pong begleitet den Übergang vom Elternhaus in den Kindergarten. Die Eltern erfahren auf anregende Weise, wie sie ihr Kind altersgerecht unt...
Mobilitätspläne für Seniorinnen und Senioren sollen Gemeinden dabei helfen, den öffentlichen Raum anzupassen, um der Zielgruppe eine sanftere und aktivere Mo...
Mit ausgewogener Menügestaltung und Bewegungsförderung leisten Kitas einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kindern.
Kursteilnehmende erhalten aktuelle Infos und praktische Tipps für die Gestaltung ihrer Alltagsmobilität.
MoMento offeriert achtsamkeitsbasierte Lehrpersonentrainings und Klassenlehrmittel für die Förderung von Lebenskompetenzen auf allen Schulstufen.
Das Netzwerk Erzählcafé fördert die Entstehung und Etablierung von sorgsam moderierten Erzählcafés, in denen die Lebensgeschichten aller Teilnehmenden Gehör ...
Das Projekt GUSTAF fördert das frühe, systematische Erkennen von Familien in Belastungssituationen und stärkt diese über passende Angebote aus dem Netzwerk f...
Der HipFit-Kurs richtet sich an Kinder mit Übergewicht oder motorischen Defiziten. Der Kurs hilft, die verlorengegangene Freude am Sport spielerisch wieder z...
«KiKo» begeistert Kinder auf erlebnisorientierte Art fürs Kochen und eine ausgewogene Ernährung und vermittelt spielerisch Wissen zu Themen wie Saisonalität,...
Das Projekt malreden bietet über einen Telefondienst älteren Menschen eine niederschwellige Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und damit ...
FunFit ist ein Sportangebot für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht oder motorischen Defiziten.
boyzaround ist ein jungenspezifisches Freizeitangebot im Bereich Tanz Hip-Hop / Breaking.
Caring Communities Schweiz unterstützt und stärkt niederschwellig die Entwicklung von sorgenden Gemeinschaften.
Zentraler Ansatz von «Champions» ist das freiwillige und niederschwellige Treffen am schulfreien Mittwochnachmittag. Kinder und Jugendliche werden von ältere...
ciao.ch ist ein Projekt zur Gesundheitsförderung, das im Internet angeboten wird. Es bietet gezielte Hilfestellungen ohne therapeutische Begleitung und verwe...
ensa Erste-Hilfe-Kurse und Erste-Hilfe-Gespräche vermitteln Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher.
Begegnungs- und Austauschort für betreuende Angehörige und für alle, die sich für das Thema interessieren
Die Themenreihe «sicher!gsund!» unterstützt Personen aus dem Schulbereich sowie der Kinder- und Jugendarbeit in den Themenbereichen Gesundheitsförderung, Prä...
Beim Programm ‚FREUNDE‘ steht die Gesundheit von Kindern im Vordergrund. Es wurde 1998 ins Leben gerufen und fördert in Kindertageseinrichtungen (Kitas) die ...
Suchtprävention und Gesundheitsförderung im Alter haben (noch) einen geringen Stellenwert und sind nicht immer in die verschiedenen Bereiche der Versorgung ä...
Das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises initiierte mit Kooperationspartnern in einem Modellprojekt das Sturzprophylaxe-Programm ‚Vitales Alter – Pro ...
Das Angebot zielt darauf ab, das Angebot zur Unterstützung bei Übergewicht über eine Telefonleitung und eine Website zu zentralisieren und bekannt zu machen.
Active City schafft ein kostenloses Sport- und Bewegungsangebot im öffentlichen Raum, das sich an die gesamte Bevölkerung richtet.
Viele Lehrerinnen und Lehrer erleben sich in ihrem Beruf in hohem Maße psychisch belastet. Sie sind nur eingeschränkt in der Lage, guten Unterricht zu geben....
Eine Gruppe von Eltern und Jugendlichen plante, konzipierte und realisierte in ehrenamtlicher Tätigkeit über einen Zeitraum von anderthalb Jahren einen öffen...
‚FreeVeloPoint‘ ist das erste kostenlose Fahrradverleihsystem in Liechtenstein. Alte Fahrräder (Velos) werden gesammelt, von Menschen mit Beeinträchtigung au...
Last modification: 29 April, 2023 09:08