MSc
Leiterin RADIX Gesunde Schulen, Leiterin RADIX Zentralschweiz
Gesundheitsförderung und Prävention in den Settings Schulen und Gemeinden, BGF, Fachberatung, Qualitätsentwicklung, Prozessbegleitung, Programm- und Konzeptentwicklung, Projektmanagement, Kooperationen auf regionaler und nationaler Ebene, Nachhaltige Entwicklung
Aktuelle Tätigkeiten: Leitung RADIX Gesunde Schulen Support für Zentralschweizer Kantone Koordination Schweizerisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Co-Leitung Allianz Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen Koordination "schnitz und drunder" Verpflegung für Kinder und Jugendliche mit Qualität Früherkennung und -intervention in der Gemeinde Fachberatung und Schulung zu Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderungsprojekten (quint-essenz) Fachexpertin Ernährung Mitglied verschiedener Fach- und Arbeitsgruppen
CAS Gesundheitsförderung und Prävention, Universitäten Bern, Basel, Zürich NDK corp. Communication, Fachhochschule Zentralschweiz, Luzern Master of Science in Nutrition, Universität London Handelsschule Freis, Luzern Dipl. Ernährungsberaterin FH, Universitätsspital Zürich
1965
deutsch, französisch und englisch
| 
RADIX
 Zürich – Schweiz  | 
| 
Purzelbaum Schweiz
 Schweiz  | 
|
| 
KAP E+B OW
 Coaching  | 
| 
MindMatters
 Schweiz  | 
|
| 
schnitz und drunder
 Schweiz  | 
|
| 
s&d und FV
 Schweiz  | 
|
| 
Pilotprojekt S-Tool Schulen
 Schweiz  | 
|
| 
Purzelbaum Kindergarten
 Schweiz  | 
|
| 
Purzelbaum KiTa
 Schweiz  | 
|
| 
Schule in Bewegung
 Schweiz  | 
|
| 
GL Wettingen
 Unterstützung  | 
|
| 
ALLEGRA
 Schweiz  | 
| 
gesund alt werden
 Dateityp: pdf / 2.5 MB  | 
|
| 
Gesund ernährt durch den Berufsalltag
 Dateityp: pdf / 3.5 MB  | 
|
| 
Schlussbericht Pilotprojekt Purzelbaum Zug
 Dateityp: pdf / 2.7 MB  | 
|
| 
Conrad C. et al._Luzerner Ernährungsindex LEI_2009
 Dateityp: pdf / 788.0 KB  | 
|
| 
Lehrpersonengesundheit
 Dateityp: pdf / 228.4 KB  | 
Coaching/Beratung, Qualitätsentwicklung, Gesundheitsförderung, Prävention, Partizipative Ansätze
Bewegung, Ernährung, Lebensqualität, Gewalt, Schul-/Betriebsklima, Nachhaltige Entwicklung
Bildungseinrichtungen, Betreuungseinrichtungen, Gemeinwesen, Freizeit, Vereine, Familie/Wohnraum
Ausbilder/innen, Eltern, Führungskräfte, Lehrpersonen, Politiker/-innen/Interessenvertreter, Schüler/-innen
Kleinkinder (0-5), Schulkinder (6-12), Jugendliche (12-18), Junge Erwachsene (18-29), Erwachsene mittleren Alters (30-49), Ältere Erwachsene (50-64), Senioren (65-79), Betagte (80+)
Beide Geschlechter
Weiterbildungskurse
Deutsch, Englisch, Französisch